WIR SIND TEAM GRÜNWERT BREMEN
FAIR.FAMILIÄR.VIELSEITIG
DEIN ZUKUNFSPLAN: IRGENDWAS MIT DRAUßEN, ACTION UND COOLEN MASCHINEN?
Bei uns kriegst du Natur, Technik, Kreativität und Action – alles in einem Job und dein Abwechslungsreich-Versprechen
DEIN ABWECHSLUNGSREICH-VERSPRECHEN
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Du bei uns lernst:
BAUSTELLENMANAGEMENT //
📐
Pläne checken & umsetzen
Vom Papier direkt auf die Baustelle – du machst aus Ideen echte Projekte.
🌱 Pflanzen beschützen
Was schon wächst, bekommt von dir die VIP-Behandlung – grüner Daumen inklusive.
🌳 Bäume fällen & Wurzeln raus
Wenn Platz für Neues gebraucht wird, packst du mit an – Motorsäge und ordentlich Power inklusive.
🏗️ Material & Maschinen klarmachen
Erde, Steine, Pflanzen & Maschinen – du sorgst dafür, dass alles am Start ist, wenn’s losgeht.
NEU- UND UMGESTALTUNG //
🧱 Mauern, Treppen & Wasser-Action
Von der Natursteinmauer bis zum Teich – du baust echte Hingucker, die auch was aushalten.
🌳 Zäune, Pavillons & Spielplätze
Rankgitter, Spielgeräte oder gemütliche Pergolen – du baust, was draußen schöner macht (und stabil bleibt).
🎨 Kreativ mit Grünzeug
Gartenbau ist viel mehr als „Bäumchen pflanzen“ – du kombinierst Pflanzen, Steine, Holz & Wasser zu echten Lieblingsplätzen.
🌻 Beete, Bäume & Pflege-Action
Pflanzen sind das Herzstück – du legst Beete an, setzt Bäume und sorgst mit der Heckenschere für den perfekten Schnitt.
ERDARBEITEN UND ENTWÄSSERUNG //
🌄 Boden in Bestform bringen
Hügel, Böschungen, Beete – du gibst dem Gelände Form und Charakter.
💧 Wasser wohin’s soll
Rohre verlegen, Schächte setzen – du checkst, dass Wasser nicht da landet, wo’s nix zu suchen hat.
🚿 Bewässerungssysteme einbauen
Sportplatz, Dachgarten oder Park – du sorgst dafür, dass kein Pflänzchen auf dem Trockenen sitzt.
HERSTELLUNG VON FLÄCHEN //
🧱 Wege & Plätze pflastern
Ob Pflastersteine, Asphalt oder wassergebundene Decken – du sorgst dafür, dass alles fest auf dem Boden bleibt.
🌧️ Schichten mit System
Tragschicht, Dichtung, Dränage – du baust die unsichtbaren Helden, die Wasser ableiten oder speichern, z. B. bei Dachbegrünungen.
DU SIEHST - LANDSCHAFTSGÄRTNER:IN SEIN IST VIEL MEHR ALS "BLUMEN GIEßEN"!
Du schaffst Lieblingsplätze, arbeitest mit einem top Team und siehst am Ende des Tages, was Du geschafft hast.
DEINE KOLLEG:INNEN. LIVE VON DER BAUSTELLE
WIR WOLLEN DIE BESTEN AUSBILDER:INNEN FÜR DICH SEIN!
Bei uns läufst du nicht einfach mit – wir machen dich Schritt für Schritt fit für die Baustelle, die Prüfungen und deinen Job. Von Anfang an bist du bei echten Projekten dabei, lernst von erfahrenen Kolleg:innen und wirst Teil unseres Teams. Klar, wir erwarten Einsatz – aber wir unterstützen dich auch, wo wir können. Tarifliche Bezahlung, moderne Maschinen und ehrliches Feedback gehören bei uns ganz selbstverständlich dazu.
Damit du gut durch die Ausbildung kommst, gibt’s alle 8 Wochen einen Azubi-Tag. Da wird gemeinsam geübt, erklärt und ausprobiert – immer passend zu dem, was du gerade brauchst. Technik, Sicherheit oder Prüfungsvorbereitung – wir haben das im Blick.
Und auch zwischendurch bleibt’s spannend: Bei kurzen Berufsschultagen nutzen wir die Zeit für kleine Workshops. Mal geht’s in die Baumschule, mal direkt auf die Baustelle oder zu Betrieben, von denen wir noch was lernen können. Uns ist wichtig, dass du nicht nur die Basics mitnimmst, sondern auch mal über den Tellerrand schaust.
Außerdem sind wir offiziell als Top-Ausbilder ausgezeichnet – für dich heißt das: klare Abläufe, feste Ansprechpersonen und eine Ausbildung, bei der du dich gut aufgehoben fühlst.
Kurz gesagt: Wir möchten, dass du deine Ausbildung bei uns mit einem guten Gefühl machst – fachlich und menschlich.
ÜBERZEUGT? Dann melde dich oder wir melden uns bei dir!
NOCH NICHT ÜBERZEUGT? Dann scroll mal weiter!
UNSERE WERTE
Hier zählst du und das Team. Wir begegnen uns auf Augenhöhe, packen gemeinsam an und haben keine Lust auf steifes Chef-Gehabe. Mit flachen Hierarchien, schnellen Entscheidungen und echtem Teamgeist sorgen wir dafür, dass jede Stimme gehört wird.
Was uns wichtig ist? Zuverlässigkeit im Team, Leidenschaft für das, was wir schaffen, und Engagement, mit dem wir jeden Tag anpacken. Wir setzen auf Innovation, denken nachhaltig und handeln mit Blick auf morgen.
Ein gutes Miteinander, ehrlicher Respekt und echte Wertschätzung sind für uns keine Floskeln, sondern Teil vom Alltag. Weil wir wissen: Wenn’s im Team läuft, läuft’s überall.

DU BIST ÜBERZEUGT UND DEINE ERZIEHUNGSBERECHTIGEN
MÖCHTEN MEHR ERFAHREN?
In dem Brief für die Erziehungsberechtigten sind alle wichtigsten Info zusammengefasst:
- Gehalt und Arbeitszeiten
- Arbeitsumfeld & Aufstiegschancen
- Körperliche Anstrengung
SO LÄUFT DEIN TAG BEI UNS
Je nach Jahreszeit geht’s so gegen 6:30 Uhr los – wir treffen uns auf dem Hof, laden die Maschinen und ab zur Baustelle. Aber keine Sorge, du weißt schon vorher, wer dein Team ist und was ansteht.
Draußen wartet Action: Pflastern, Rasen mähen, Bäume pflegen – mal bauen wir was Neues, mal kümmern wir uns ums Grün. Du packst von Anfang an mit an, Deine Kollegen zeigen Dir, wie’s läuft.
Blöde Fragen gibt’s nicht – wir haben alle mal angefangen.
Pausen? Klar! Frühstück, Mittag und genug Zeit für’n Schnack gibt’s natürlich auch.
Gegen 15:45 Uhr geht’s zurück zum Hof, kurz abladen – und dann? Feierabend.
BENEFITS
SCHULE ? JA, ABER NUR DOSIERT
Bei uns gibt’s 1-2 Tage Berufsschule (Stade oder Verden) pro Woche – den Rest der Zeit bist du draußen, packst mit an und lernst, wie der Job wirklich läuft.
Moin, ich bin Maike Sylvester
und die Chefin hier //
Und ganz ehrlich: Landschaftsgärtnerin ist einfach der schönste Beruf der Welt. Draußen arbeiten, mit deinen Händen was schaffen, die Region grüner machen – was gibt’s Besseres?
Klar, anpacken gehört dazu, aber mit modernen Maschinen und cleveren Hilftsmitteln geht das locker von der Hand. Und wenn du mehr willst – Weiterbildung, Spezialisierung, Karriere? Geht alles!

DAMIT PASST DU ZU UNS - WENN DEIN HERZ AUCH FÜR GRÜN SCHLÄGT //
- Hauptschulabschluss? Reicht uns locker – Wir sind mehr Team „Anpacken“ als „Eins mit Sternchen“
- Du hast zwei geschickte Hände und weißt, dass ein Hammer kein Deko-Objekt ist? Hervorragend
- Pünktlich und jemand, auf den man sich verlassen kann? Klingt nach Musik in unseren Ohren
- Du bist ein Teamplayer durch und durch und hast Spaß daran, gemeinsam was zu reißen? Perfekt, wir sind keine Einzelkämpfertruppe
- Leistungsbereit, körperlich fit und bereit, auch mal ordentlich mit anzupacken? Dann wird’s Zeit, dass wir uns kennenlernen!

Erik M.
Landschaftsgärtner
in Ausbildung
"Durch meinen Vater bin ich auf die Firma gekommen – die Webseite war top, die Struktur auch. Kollegen und Arbeit haben mich überzeugt! Der Fuhrpark ist super, das Miteinander harmonisch, und als Azubi wird man geschätzt. Warum dieser Beruf? Beim meinem Onkel wurde der Garten gemacht und ich fand es direkt spannend!"

lasse G.
Landschaftsgärtner
in Ausbildung
"Ich habe hier angefangen, weil ich mich mit den Kollegen super verstanden habe und die Arbeit klasse ist. Die Maschinen sind top, modern – und für Azubis nimmt man sich wirklich Zeit. Ich schätze die Abwechslung und dass die Firma hinter uns steht. Warum genau dieser Beruf? Hat im Praktikum mega Spaß gemacht!"

jarne t.
Landschaftsgärtner in Ausbildung
"Mir wurde gesagt, dass das hier das beste Ausbildungsunternehmen ist – und es hat sich bestätigt! Alles ist sauber, strukturiert und die Kollegen sind super. Ich mag es, aus etwas Unordentlichem etwas Neues und Schönes zu schaffen. Warum dieser Beruf? Ich wollte mein Hobby zum Beruf machen – schon als Kind habe ich gerne im Garten gearbeitet!"

lukas t.
Landschaftsgärtner in Ausbildung
"Die Firma war in der Nähe – also hab ich hier angefangen. Die Kollegen und die Arbeit haben mich schnell überzeugt! Ich mag die frische Luft, den Spaß an der Arbeit und den lockeren Umgang. Warum dieser Beruf? Ich wollte unbedingt pflastern – und Aufsitzmäher liebe ich sowieso!"
FAQ - DEINE FRAGEN - UNSERE ANTWORTEN
Was macht ihr eigentlich genau?
Wir machen die Region grüner und schöner! Du bist bei uns in Privatgärten, auf Gewerbeflächen und in öffentlichen Anlagen unterwegs. Mal pflanzt du Bäume, mal baust du eine Terrasse oder legst eine Pflasterfläche an.
Mit welchen Maschinen und Werkzeugen arbeite ich?
Keine Sorge, du musst nicht alles mit bloßen Händen machen. Wir haben einen sehr großen Maschinenpark – Und weil wir auf gute Pflege achten, läuft der Kram auch ordentlich.
Mit der Zeit lernst du, je nach Bereich, Schritt für Schritt den Umgang mit unseren Maschinen – natürlich immer mit einer ordentlichen Einweisung. Vom Radlader über den Freischneider bis zum Aufsitzmäher ist alles dabei. So hast du nicht nur starke Unterstützung, sondern auch jede Menge Abwechslung bei der Arbeit.
Wie groß ist das Team und wie ist die Stimmung?
Wir sind rund 50 Leute – groß genug für ordentlich Power, klein genug für eine familiäre Atmosphäre. Wir kennen uns alle beim Namen, ziehen zusammen an einem Strang und haben auch mal Zeit für’n lockeren Schnack zwischendurch.
Wie läuft meine Einarbeitung ab?
Du bekommst eine feste Ansprechperson, die dir alles zeigt, deine Fragen beantwortet und dir Schritt für Schritt den Einstieg leichter macht. Keine Sorge, du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen.
Wie sehen meine Arbeitszeiten aus?
Deine Ausbildung läuft im dualen System, das heißt: 1-2 Tage die Woche bist du in der Berufsschule und die kannst du dir aussuchen: Stade oder Verden, ganz wie’s für dich besser passt.
Bei uns im Betrieb gilt allgemein die 39-Stunden-Woche. Morgens starten wir zusammen, schnappen uns die Maschinen und fahren raus zur Baustelle. Nachmittags ist Schluss, und wenn’s doch mal länger wird, wird das natürlich fair geregelt.
Wie läuft ein typischer Arbeitstag ab?
Treffen im Betrieb, Material einladen, ab zur Baustelle. Dann wird gepflanzt, gepflastert, geschnitten oder gebaut – was eben ansteht und abhängig in welchem Bereich du arbeitest. Zwischendurch ne Pause in der Sonne, und am Ende des Tages siehst du direkt, was du geschafft hast.
AMS Zertifikat - Was bedeutet das für meine Sicherheit?
Bei uns wird Arbeitsschutz nicht nebenbei gemacht, sondern richtig ernst genommen – und das wurde sogar offiziell geprüft und bestätigt.
Für dich heißt das:
- Sichere Arbeitsplätze – du sollst gesund nach Hause gehen, jeden Tag.
- Klare Abläufe – du weißt, welche Schutzkleidung du brauchst, wie Maschinen sicher laufen und worauf du achten musst.
- Gute Einweisung – wir lassen dich nicht einfach loslegen, sondern zeigen dir, wie’s sicher geht.
- Gesund bleiben – egal ob sichere Technik, ergonomische Tools oder klare Regeln – wir sorgen dafür, dass dein Rücken genauso mitmacht wie der Rest.
Wie bekommt ein Betrieb das AMS-Zertifikat?
Damit wir das AMS-Zertifikat der SVLFG (also der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) bekommen, wird unser ganzer Betrieb einmal auf links gedreht.
Das bedeutet:
- Alle Arbeitsabläufe werden geprüft – läuft das sicher oder gibt’s Lücken?
- Schulungen & Unterweisungen – wir müssen beweisen, dass wir dir alles Nötige beibringen, damit du dich und andere nicht in Gefahr bringst.
- Technik-Check – alle Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge werden regelmäßig kontrolliert.
- Klare Zuständigkeiten – es gibt feste Ansprechpersonen für Arbeitsschutz, damit du immer weißt, an wen du dich wenden kannst.
Kurz gesagt: Mit dem AMS-Zertifikat zeigen wir, dass wir Arbeitsschutz nicht als nervige Pflicht sehen, sondern als Teil unserer Verantwortung – für dich und für das ganze Team.
Kriege ich Schutzkleidung?
Natürlich! Von Kopf bis Fuß wirst du ausgestattet – sicher und bequem.
Kann ich die verschiedenen Bereiche vorher kennenlernen bevor ich mich festlege?
Mach’s dir einfach und vereinbare beim Kennenlerngespräch direkt einen Termin zur Probearbeit – so findest du am besten heraus, ob wir zusammenpassen und welcher Bereich besser zu dir passt.
Gibt´s ein Vorstellungsgespräch oder Probearbeiten?
Am liebsten beides! Wir quatschen mit dir und wenn’s passt, kannst du uns und deinen neuen Job in der Praxis kennenlernen.
Deine Vorteile mit der Auszeichung TOP-Ausbilder
Du landest bei einem Betrieb, der sich richtig Gedanken um deine Ausbildung macht – und das nicht nur behauptet, sondern von unabhängiger Stelle bestätigt bekommen hat.
Für dich heißt das:
- Ein klarer Ausbildungsplan, damit du weißt, was auf dich zukommt – kein Rumirren oder „Mal sehen, was wir heute so machen“.
- Feste Ansprechpartner, die dich begleiten, dir Feedback geben und dafür sorgen, dass du dich weiterentwickelst.
- Gute Betreuung von Tag 1 an, weil wir dich nicht einfach ins kalte Wasser werfen, sondern dich Schritt für Schritt fit machen.
- Faire Bedingungen, was Bezahlung, Arbeitszeiten und deinen Platz im Team angeht – bei uns bist du Azubi und nicht Lückenfüller.
- Regelmäßige Feedbackgespräche, damit du weißt, wo du stehst, was du schon super machst und wo wir dich noch stärker machen.
Wie bekommt ein Betrieb die Auszeichnung?
Damit wir uns „Top-Ausbilder“ nennen dürfen, müssen wir beweisen, dass wir richtig gute Ausbildungsarbeit leisten. Dazu gehört:
- Ein durchdachtes Ausbildungskonzept, das klar regelt, was du wann lernst
- Qualifizierte Ausbilder*innen, die Bock haben, ihr Wissen mit dir zu teilen.
- Faire Verträge, eine gute Bezahlung und klare Arbeitszeiten.
- Ein gutes Betriebsklima, in dem du dich wohlfühlst und ernst genommen wirst.
- Regelmäßige Prüfungen, bei denen externe Fachleute checken, ob wir unsere Versprechen halten.
Kurz gesagt: Diese Auszeichnung ist kein Selbstläufer – wir müssen uns die immer wieder neu verdienen. Und genau das machen wir gern – für dich und deine Zukunft.
Deine Vorteile mit dem GaLaBau Verband
Ganz ehrlich? Für dich ist das ein echtes Qualitätssiegel. Denn nicht jeder Betrieb darf einfach so Mitglied im Bundesverband werden. Nur Betriebe, die zeigen, dass sie richtig gute Arbeit abliefern – und zwar in Sachen Qualität, Ausbildung und Zukunftsdenken – werden aufgenommen.
Für dich heißt das:
- Du lernst bei den Profis – wir sind Teil eines starken Netzwerks, tauschen uns mit anderen Top-Betrieben aus und bleiben immer up to date. Davon profitierst du direkt!
- Top-Ausbildung – auch der Verband schaut drauf, dass wir dir eine richtig gute Ausbildung bieten – mit klaren Standards, fairen Bedingungen und echten Zukunftschancen.
- Sichere Perspektive – die Mitgliedschaft zeigt dir: Wir denken langfristig, setzen auf Qualität und Nachhaltigkeit – das macht uns und deinen Job krisensicherer.
- Branchen-Events & Wettbewerbe – durch unsere Mitgliedschaft hast du die Chance, bei Azubi-Wettbewerben mitzumachen oder spannende Events mitzuerleben – perfekt zum Netzwerken!
Wie wird man GaLaBau-Mitglied?
Mitglied wird nur, wer sich qualifiziert. Heißt: Wir mussten beweisen, dass wir unsere Arbeit nicht nur gut, sondern richtig gut machen – von der fachlichen Qualität über die Art, wie wir mit dir und dem ganzen Team umgehen, bis hin zu Themen wie Weiterbildung und Nachhaltigkeit. Der Verband schaut da ganz genau hin – und wir haben überzeugt!
Kurz gesagt: Wenn du bei uns anfängst, weißt du, dass du bei einem Betrieb landest, der auf Qualität, faire Bedingungen und Zukunft setzt. Und das nicht nur, weil wir es sagen – sondern weil es der Verband geprüft und bestätigt hat.
Dein Azubi-Gehalt & Tipps für finanzielle Unterstützung
Ausbildungsvergütung gemäß Tarifvertrag Stand 01.07.2024
1.Ausbildungsjahr - 1060,- €
2. Ausbildungsjahr - 1180,- €
3. Ausbildungsjahr - 1290,- €
Du stehst mit beiden Beinen voll im Leben und möchtest eine Ausbildung absolvieren?
Es gibt vom Staat verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten:
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Kindergeld in der Ausbildung
Bildungskredit in der Ausbildung
Genauere Infos erhältst du beispielsweise hier: https://www.azubi.de/beruf/tipps/ueberblick-finanzielle-hilfen
Damit passt du zu uns
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Körperliche Belastbarkeit